Geburt: 02.08.1979 in Köln
Familie: erstes
von zwei Kindern des
Universitätsprofessors für systematische
Musikwissenschaft Dr. phil.
habil. Bernd Enders und der
Opernsängerin und Gesangsdozentin
Hendrikje Enders (geb. Jansen-Winkeln)
Familienstand:
seit 2002 verheiratet mit dem Arzt und
Konzertpianisten Prof.
Dr. med. Dipl. mus. Alexander Schmidt,
vier Söhne (geb. 2003, 2006, 2010 u.
2012), zwei Töchter (geb. 2015, 2020)
Schulbildung und musikalische
Ausbildung
1985-1989 Besuch
der Franz-Hecker-Schule in Nahne
/Osnabrück
seit 1986
Klavierunterricht bei Prof.
Julio Largacha (1950-2006),
regelmäßig Privatunterricht bei Bruno
Leonardo Gelber
1989-1991 Besuch
der Orientierungsstufe Dom in Osnabrück
seit 1990
Cellounterricht bei Eckhard Stahl am
Konservatorium Osnabrück
1995-1998
Jungstudentin der Staatlichen Hochschule
für Musik und Theater in der Klavierklasse
von Prof.
Vladimir Krainjev (Schüler von H.
Neuhaus)
1991-1998 Besuch
des staatlichen Gymnasiums Carolinum
Osnabrück (Abitur 1998)
1998 Abschluß der
"studienvorbereitenden Ausbildung"
(Hauptfach Cello) am Konservatorium in
Osnabrück Studium
1998-2002
Klavierstudium im Studiengang
Musikerziehung (Klasse: Prof. V. Krainjev)
an der Hochschule für Musik und Theater
Hannover
2002 Abschluß und
Diplom im Studiengang Musikerziehung,
Diplomarbeit ,Leos Janáček -`Auf
verwachsenem Pfade`- Untersuchungen zur
pianistischen Erarbeitung des Werkes
2002-2004
Klavierstudium im Studiengang
Künstlerische Ausbildung (Klasse: Prof. V.
Krainjev) an der Hochschule für Musik und
Theater Hannover
2004 Abschluß im
Studiengang Künstlerische Ausbildung
seit 2004
Klavierstudium im Studiengang Soloklasse
(Klasse: Prof. V. Krainjev) an der Hochschule
für Musik und Theater Hannover
2006 Zulassungsprüfung
zur Konzertexamensprüfung der Soloklasse
2009
Abschlussprüfung der Soloklasse
Beruflicher
Werdegang
Klassische Musik
1987 Debut mit dem F-Dur
Klavierkonzerts von J. Haydn mit dem
Hochschulorchester der Universität
Osnabrück
seit 1987
Regelmäßig 1. Preise bei "Jugend
Musiziert" als Solistin (auch mit dem
Zweitinstrument Cello)
seit 1996
Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen
1996 Finalistin
beim Wettbewerb "Incontro Internazionale
Giovani Pianisti", Senigallia ´96
seit 1996
Solistin bei mehreren Konzerten der
Meisterklasse Prof. V. Krainjev im Lister
Turm in Hannover
1997 Konzert mit
dem Osnabrück Symphonieorchester mit
Klavierkonzerten von J.S. Bach und W.A.
Mozart unter der Leitung von GMD
Jean-Francois Monnard
1998 fünf 1.
Preise für die Mitwirkung in verschiedenen
kammermusikalischen Ensembles beim
Wettbewerb "Jugend musiziert" bis in die
Bundesebene 1
1999-2000 mehrere
agenturvermittelte Konzerte solistisch und
im Ensemble, u. a. im Rahmen des Euregio
-Festivals ("Tastenwunder - vier
Meisterschülerinnen von Prof. Krainjev")
in Osnabrück und Hengelo (Niederlande)
2000-2003 Mehrere
kammermusikalische Konzerte, unter anderem
Mitwirkung bei Aufführungen der "Sieben
frühen Lieder" von Alban Berg unter der
Leitung von Prof. Martin Brauß; Unterricht
in den Liedklassen von Justus Zeyen und
Prof. Jan Philip Schulze sowie Auftritte
als Klavierbegleiterin in Konzerten der
Liedklasse von Justus Zeyen
2004 Mehrere
Konzerte als Solistin und Liedbegleiterin
von Studierenden der Gesangsmeisterklassen
der Hochschule für Musik und Theater
Hannover
seit 2005 Duo mit
der Querflötistin Maria Schmidt,
Unterricht in der Meisterklasse von Prof.
Robert Win (Musikhochschule Köln)
Künstlerische
Tätigkeiten
seit 1999
öffentliche Auftritte des Duos "Night and
day" (Saskia Enders: Gesang, Samuel
Schürmann: Gesang, Klavier) mit Liedern
aus den Bereichen Chanson, Jazz, Pop und
Musical, u.a. im Emma-Theater und im
großen Haus der städtischen Bühnen in
Osnabrück
2000 Hauptrolle
in dem Kurzfilm "Single-Show", der auf
mehreren Kurzfilmfestivals mit Preisen
ausgezeichnet wurde
2001 Nebenrolle
in dem Spielfilm "Anderswo" von Michael
Kaiser
2005 Leadsängerin
des Salsa-Orchesters "Havana" (unter der
Leitung von Kurt Klose)
2005 erfolgreiche
Teilnahme am Meisterkurs "Komposition und
Texte" unter der Leitung von Kristof Hinz
am Popinstitut Hannover
2006 Debüt als
Sängerin der Band "Weites Feld" mit
eigenen Kompositionen und Texten an der
Landesbühne Hannover
2007 Theaterrolle
in Friedrich Dürrenmatts "Besuch der alten
Dame" mit dem Ensemble des MOA-Theaters in
Hannover (www.moatheater.de)
2006-2008
zahlreiche Konzerte mit der Band "Weites
Feld" - Pädagogische Tätigkeiten
seit 1996 als
Klavierpädagogin für Schüler aller
Altersstufen tätig, Auszeichnung einiger
Schüler beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
2002-2008
Unterricht zur Vorbereitung der
Aufnahmeprüfung an der Hochschule für
Musik und Theater Hannover für
Jungstudenten aus der Klasse von Prof. V.
Krainjev
2006-2007
Moderation und Solistin beim "Little
Amadeus Aktionstag" und beim "Little
Amadeus & Friends Aktionstag" in
verschiedenen Schulen in Hannover;
Solistin bei der Eröffnung eines
musikwissenschaftlichen Symposiums an der
Universität Osnabrück
seit 2006
gefördertes Mitglied der GEDOK
in Hannover und Lübeck (Verband der
Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer), seitdem zahlreiche
Solokonzerte und kammermusikalische
Auftritte im Rahmen der
Veranstaltungsreihen der GEDOK
seit 2008
Pianistin des Ensembles der Opera
stabile (Hamburgische Staatsoper)
seit 2008
zahlreiche Auftritte in Hannover, Berlin,
Osnabrück, Hamburg und vor allem in Lübeck
und Umgebung,
z. B. 2012 mit einem klassischen
Klavierprogramm bei den 10. Bergedorfer
Musiktagen, mit Liederabenden, Matinéen
und Kleinkunst-Veranstaltungen wie z.B.
2011 "Leibes Lied und Liebesleid" mit Ákos
Hoffmann, 2017 "Ida Boy-Ed" mit Heidi
Ziegler (Texte), "Tristan und Isolde" mit
Stephan Joachim (Jo-Art), oder in Lübeck
und Lütjensee "Jetzt bin ich hier" im Duo
mit Michael
Pabst-Krueger (Percussion).
Darüber hinaus Mitwirkung bei
Performance-Veranstaltungen wie
"Störtebecker", den experimentellen "CRAZY
- Schlafkonzerten", bei der
Tanz/Theater-Performance "Valeska Gert" (2018, mit Klavier u.
Komposition) sowie regelmäßig bei dem
Musikfestival "Kunst am Kai" im Klavierduo
mit Gabriele Pott, z.B. am 16.6.2018:
"Gustav Holst - Die Planeten". Mitwirkung
als Schauspielerin und Pianistin in
„Salome“ von Oscar Wilde und Konzerte mit
ihren Songs in der Kulturdornse von
jo.art. Kunst am Kai: Sommertaucher - Soloabend mit Saskia Schmidt-Enders, 24.
August 2019. "Die Kraft der Trompeten", 23. September 2019.
Mtwirkung bei der Konzertreihe "Kunst am Kai" mit Online-Konzerten seit 2020:
Seitenwechsel ´20 -
Seitenwechsel ´21, Duokonzerte mit dem Cellisten Daniel Sorour.
Tonträger
1997
CD-Veröffentlichung der im Rahmen eines
Live-Konzertes aufgenommenen
Klavierkonzerte von J.S. Bach und W.A.
Mozart in der Stadthalle Osnabrück mit dem
Osnabrücker Symphonieorchester unter der
Leitung von Jean-Francois Monnard durch
das Tonstudio ES-DUR Hamburg Klavier
2005-2006
Einspielung des Klavierparts für die
erfolgreiche KIKA -Serie und die
Hörbuchserie "Little
Amadeus", unter anderem Aufnahme des
Titelsongs mit Heinz
Rudolf Kunze und Einspielung der
Menuette KV1 und KV2 sowie der
Klaviersonate KV331, der Sonate KV545 und
der Violinsonate KV376 (Violine: Tamaki
Kawakubo) von W.A. Mozart für eine
Musik-CD der Hörbuchserie "Little Amadeus"
2019 "Jetzt bin ich
hier", Eigenkompositionen für
Gesang und Klavier, Musik, Texte, Gesang
und Klavier von Saskia Maria
Schmidt-Enders
2024 "Ich möchte Euch erzählen, Live-Konzert. Musik, Texte, Gesang
und Klavier von Saskia Maria Schmidt-Enders

Playlist bei YouTube
|